Der CLUB OF VIENNA ist eine internationale Vereinigung von Einzelpersonen, welche an allgemein relevanten gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen interessiert sind und aufgrund ihrer beruflichen Laufbahn besondere Kompetenz nachweisen können.
Mehr ErfahrenVideos
Das unsichtbare Netz des Lebens: Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen
Zivilisatorischer und technischer Fortschritt stehen zunehmend in Konflikt mit unserer Gesundheit und der Stabilität planetarer Ökosysteme. Ein gefährlich reduktionistisches Weltbild, Klimawandel, fortschreitende Urbanisierung, neuartige Pandemien, Umweltverschmutzung, schwindende Biodiversität und ein fehlgeleitetes Ernährungssystem sind einige der neuen Herausforderungen. Basierend auf umfassenden ökologischen Untersuchungen und unter Berücksichtigung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mikrobiomforschung zieht Martin Grassberger Schlüsse über die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt. Er zeigt, wie wir beunruhigenden Entwicklungen gegensteuern und auch in Zukunft ein gutes und gesundes Leben führen können.
Video ansehen Alle Videos![](https://www.clubofvienna.org/wp-content/uploads/2025/02/titelbild_grassberger.png)
Wiener Rupert-Riedl-Preis
Der Club of Vienna ladet NachwuchswissenschaftlerInnen ein, deren Arbeit einen Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie aufweist, sich für den Wiener-Rupert-Riedl-Preis zu bewerben. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 31. Mai 2025 per Mail übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Bewerbung".
Mehr Erfahren Bewerbung![](https://www.clubofvienna.org/wp-content/uploads/2021/05/rupert-riedl.jpg)
Publikationen
![](https://www.clubofvienna.org/wp-content/uploads/2025/02/cover_genug-gebaut.jpg)
Genug gebaut: Alternativen zum Flächenverbrauch
Club of Vienna
Der Bodenverbrauch durch neue Gewerbeflächen, Infrastruktur, Mehr- und Einfamilienhäuser erreicht in Österreich Jahr für Jahr Höchstwerte. Wichtige Bodenschutzfunktionen gehen zum Nachteil von Mensch und Umwelt verloren. Gleichzeitig wird durch den emissionsintensiven Material- und Energieeinsatz die Klimakrise befeuert und trotz besseren Wissens am Status quo festgehalten. Wie ist das möglich? In den versammelten Beiträgen werden die […]
![](https://www.clubofvienna.org/wp-content/uploads/2022/12/Relativität_Evolution.jpg)
Relativität der Evolution
Markus Knoflacher
Dieses Werk fokussiert auf evolutionäre Prozesse (und weniger auf evolutionäre Geschichte). Themen sind abiotische Rahmenbedingungen, Morphologie und Physiologie lebender Organismen, fossile und molekulare Hinweise auf evolutionäre Entwicklungen. Die grundlegenden Prozesse biologischer Evolution sind bereits in einzelligen Organismen festgelegt. Entwicklungsoptionen für vielzellige Organismen ergeben sich vereinfacht durch die nutzbaren energetischen Umwandlungspotenziale und die Dynamik der abiotischen […]